logo
Startseite Nachrichten

Unternehmensnachrichten über Sicherheit kryogener Tanks

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Nachrichten
Sicherheit kryogener Tanks
Neueste Unternehmensnachrichten über Sicherheit kryogener Tanks

Flüssiger Sauerstoff, flüssiger Stickstoff und flüssiges Argon sind kryogene Flüssigkeiten. Ihre Siedetemperaturen sind:

  • Flüssiger Sauerstoff -297,3°F | -183°C
  • Flüssiger Stickstoff -320,4°F | -195,8°C
  • Flüssiges Argon -302,6°F | -185,9°C


Der Sublimationspunkt von flüssigem CO2 beträgt -109,3°F | -78,5°C.


Um die Wärmeübertragung zu minimieren und sehr niedrige Temperaturen aufrechtzuerhalten, muss das Lagergefäß speziell konstruiert sein. Lagerbehälter für flüssigen Sauerstoff, flüssigen Stickstoff und flüssiges Argon sind kommerziell in verschiedenen Kapazitäten von 350 bis 13.000 US-Gallonen (1.325 bis 49.210 Liter) Wasserkapazität erhältlich. Die Lagerbehälter können je nach Standort und Verbrauchsanforderungen für kryogene Großtanks vertikal, kugelförmig oder horizontal sein.


Spezifikationen für kryogene Lagertanks - Sauerstoff, Stickstoff und Argon

Eigenschaften TM-500 TM-900 TM-1500 TM-3000 TM-6000 TM-9000 TM-11000
Bruttovolumen (gal) 568 956 1.611 3.117 6.022 9.180 11.290
Nettokapazität (gal) 530 904 1.517 3.000 5.889 8.900 11.040
Sauerstoff (cft) 61.000 104.000 174.600 345.200 677.700 1.024.400 1.266.100
Stickstoff (cft) 49.300 84.100 141.200 279.200 548.100 826.700 1.024.200
Argon (cft) 59.600 101.600 170.654 337.200 662.000 1.001.300 1.237.500
Maximaler Betriebsdruck Flüssigkeitsbehälter (psig) 250 250 250 250 250 250 250
Gewicht (lb)






Tank leer 5.400 9.700 10.300 15.500 27.800 37.000 47.000
Gefüllt mit Sauerstoff 10.500 18.400 24.800 44.100 84.000 121.800 152.000
Gefüllt mit Stickstoff 9.100 15.800 20.600 35.800 67.600 97.000 121.000
Gefüllt mit Argon 11.700 20.300 28.000 50.400 96.300 140.500 175.000
Abmessungen






Durchmesser (in) 60 78 78 96 96 114 122
Höhe (ft-in) 15-6 15-9 15-9 16-0 25-9 27-10 31-7


Spezifikationen für kryogene Lagertanks - Kohlendioxid - Horizontal

Eigenschaften 6 Tonnen 12 Tonnen 14 Tonnen 26 Tonnen 34 Tonnen 54 Tonnen
Nettovolumen (Tonnen) 6 12 14 26 34 54
Maximaler Betriebsdruck (psig) 350 350 350 350 350 350
Gewicht





Leer 12.000 18.000 10.400 25.000 27.500 43.000
Gefüllt 24.000 42.000 38.400 52.000 95.500 151.000
Abmessungen





Durchmesser (in) 64 68 88 90 94 94
Höhe (ft-in) 15-0 22-0 15-3 31-0 32-0 48-5


Spezifikationen für kryogene Lagertanks - Kohlendioxid - Vertikal

Eigenschaften 14 Tonnen 30 Tonnen 50 Tonnen
Nettovolumen (Tonnen) 14 30 50
Maximaler Betriebsdruck (psig) 350 350 350
Gewicht (lbs)


Leer 15.500 30.000 40.000
Gefüllt 43.500 90.000 140.000
Abmessungen


Durchmesser (in) 96 96 114
Höhe (ft-in) 20-4 25-3 39-6


neueste Unternehmensnachrichten über Sicherheit kryogener Tanks  0

neueste Unternehmensnachrichten über Sicherheit kryogener Tanks  1

neueste Unternehmensnachrichten über Sicherheit kryogener Tanks  2


Kryogene Flüssigkeitsspeicherbehälter haben drei Hauptkomponenten:

  1. Innerer Druckbehälter
    Ein Behälter, der normalerweise aus Edelstahl oder anderen Materialien besteht, die günstige Festigkeitseigenschaften bei kryogenen Temperaturen aufweisen.
  2. Äußerer Behälter
    Ein Behälter aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. Unter normalen Betriebsbedingungen hält dieser Behälter die Isolierung um den inneren Druckbehälter aufrecht und kann auch ein Vakuum um den inneren Behälter aufrechterhalten. Typischerweise ist der äußere Behälter keinen kryogenen Temperaturen ausgesetzt.
  3. Isolierung
    Der Raum zwischen dem inneren und äußeren Behälter, der mehrere Zoll Isoliermaterial enthält, das in einem Vakuum gehalten wird. Das Vakuum und das Isoliermaterial tragen dazu bei, die Wärmeübertragung zu reduzieren und dadurch das Verdampfen des flüssigen Sauerstoffs, flüssigen Stickstoffs oder flüssigen Argons, das in dem Behälter gelagert wird, zu reduzieren.

Der Innenbehälter des Lagertanks ist typischerweise so konstruiert, dass er einem maximal zulässigen Betriebsdruck von 250 psig (1724 kPa) standhält. Behälter können für höhere oder niedrigere Betriebsdrucke und spezielle Anwendungen hergestellt werden. Der Betriebsdruck des Behälters ist einstellbar.


Vorsicht: Wartung der Lagereinrichtung

Nur autorisiertes und geschultes Personal sollte die Lagereinrichtung für flüssigen Sauerstoff, flüssigen Stickstoff oder flüssiges Argon und ihre Komponenten warten und betreiben. Sicherheitsbedenken sollten unverzüglich gemeldet werden.


Allgemeine Sicherheitsregeln für flüssigen Sauerstoff, flüssigen Stickstoff und flüssiges Argon

Im Folgenden sind allgemeine Sicherheitsregeln für den Umgang mit flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff und flüssigem Argon aufgeführt:

  • Lagern Sie flüssigen Sauerstoff, flüssigen Stickstoff oder flüssiges Argon nicht in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten Bereichen.
  • Stellen Sie sicher, dass kryogene Flüssigkeiten nur von Personen gehandhabt werden, die in die Eigenschaften des Materials und in die ordnungsgemäßen Verfahren für den Umgang damit eingewiesen wurden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Rohrleitungen, in denen kryogene Flüssigkeiten zwischen zwei Ventilen und Behältern eingeschlossen werden könnten, mit Überdruckventilen ausgestattet sind, die zu ordnungsgemäß konstruierten Entlüftungen geführt werden.
  • Rauchen oder Funkenbildung in der Nähe von Flüssigsauerstoffgeräten und -tanks ist verboten. Nähern Sie sich Flüssigsauerstofftanks nicht mit offener Flamme.

Möchten Sie Lagertankspezifikationen erhalten, die für Ihr Szenario geeignet sind (z. B. vertikale/horizontale Struktur, Korrosionsschutzgrad, Dichtungslösung)? Konsultieren Sie uns jederzeit, und wir werden schnell auf Ihre detaillierten Bedürfnisse eingehen.

E-Mail: info@gneeheatex.com

WhatsApp: +8615824687445

Kneipen-Zeit : 2025-09-03 14:31:46 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
Henan Gnee New Materials Co., Ltd.

Ansprechpartner: Mrs. Kelly

Telefon: +86 15824687445

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)