Verflüssigtes Erdgas wird in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich zu einer wichtigen Energiequelle werden. Angetrieben von seinen unbestreitbaren Vorteilen (es ist der sauberste fossile Brennstoff, reichlich vorhanden und ergänzt erneuerbare Energiequellen), LNG definiert den Markt neu, da es dazu beiträgt, Energie während der Nachfragespitzen für ein globales Szenario bereitzustellen.
Finden Sie heraus, was LNG-Gas genau ist, welche Anwendungen dieses verflüssigte Gas hat und welche Art von LNG-Tank am besten für die Lagerung geeignet ist.
Verflüssigtes Erdgas (auch bekannt als LNG) ist Erdgas, das in einen flüssigen Zustand abgekühlt wird, um die Lagerung und den Transportzu entwerfen und zu implementieren.
Wenn Erdgas durch einen Verflüssigungsprozess unter Verwendung von kryogenen Wärmetauschern etwa -260 °F erreicht, wird es 600-mal kleiner als Erdgas. Dies erleichtert die Handhabung und ist zu seinem Hauptvorteil geworden.
Während sein Verflüssigungsprozess im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, sind es die heutigen Anwendungen von verflüssigtem Erdgas, die dieses Element beflügelt haben. Dank dieses Prozesses ist es einfacher, LNG über lange Distanzen zu transportieren (z. B. von den USA nach Südkorea), ohne Gaspipelines zu verwenden, was in solchen Fällen nicht machbar ist.
Der Hauptvorteile von verflüssigtem Erdgas umfassen:
Der Hauptanwendung von verflüssigtem Erdgas besteht in seiner Leistung als Energieversorgung.
Energieversorgung für die folgenden Szenarien:
LNG ist eine klare und nicht korrosive Flüssigkeit, die weniger wiegt als Wasser und zu mindestens 85 % aus Methan besteht. Es weist mehrere Eigenschaften auf, die bei der Suche nach Lageralternativen berücksichtigt werden müssen.
Um es zu lagern, wird der richtige LNG-Tank benötigt, der kryogene Technologie verwendet, um seine optimale und sichere Lagerung zu gewährleisten, bis LNG benötigt wird.
Diese Systeme umfassen in der Regel oberirdische Niederdrucktanks (weniger als 10 Kilopascal), mit doppelten Wänden für erhöhten Schutz und einem Vakuum, das eine Wärmeisolierung bietet und somit die erforderlichen kalten Temperaturen aufrechterhält. Alles in allem gelangt eine kleine Wärmemenge in das System und muss regelmäßig sicher abgeführt werden.
Typischerweise kann ein LNG-Tank eine Kapazität von 1.000 bis 30.000 m³ haben. Die größeren Tanks haben eine zylindrische Form mit einem gewölbten Dach, während kleinere Versionen in horizontalen oder vertikalen Druckbehältern gelagert werden können, wobei der Druck von weniger als 50 bis über 1.700 kPa (7,3–246,6 psi) reichen kann.
Heute wird oft eine zusätzliche Wand aus hochnickelhaltigem Stahl oder ein Außentank aus Beton hinzugefügt, um eine zusätzliche Eindämmung zu gewährleisten.
GNEE bietet das Fachwissen und das technische Wissen, um Flachbodentanks für kryogene Anwendungen für die LNG-Lagerungzu entwerfen und zu implementieren.
Wir entwerfen unsere Gasspeichertanks mit doppelwandigen Stahlkonstruktionen unter Verwendung von hochtechnologischen Isoliermaterialien.
Alle von uns hergestellten kryogenen Lageranlagen entsprechen den anerkanntesten Qualitäts- und Sicherheitszertifikaten auf internationaler Ebene. Unsere Standards umfassen:
Möchten Sie mehr über LNG und seine Lagermöglichkeiten erfahren? Entdecken Sie unsere Referenzliste für kryogene Tanks.
E-Mail: info@gneeheatex.com
Whatsapp (WeChat): +8615824687445
Ansprechpartner: Mrs. Kelly
Telefon: +86 15824687445